An warmen Sommertagen kann es im Auto richtig schnell heiss werden.
Schon bei 28–30 °C Aussentemperatur erreicht das Armaturenbrett nach dem Parken des Autos in etwa 60 Minuten bis zu 60 °C.
![]()
Beschädigung von Brillengläsern und Sonnenbrillengläser durch Hitze: Alltagstipps![]()
Situation / Umgebung | Temperaturbereich | Mögliche Beschichtungs-Fehler / Schäden | Hinweis / Empfehlung |
---|---|---|---|
Auto-Frontscheibe (Sommer) | 60–80 °C | Absplittern der Beschichtung. | Gläser nicht auf Armaturenbrett legen, Schattenparken |
Sauna / Dampfbad | 60–90 °C | Farbveränderung, Ablösen der Beschichtung | Brille abnehmen, nicht direkt Hitze aussetzen |
Heisse Autositzbezüge |
60–70 °C | Beschichtungsrisse | Brille ablegen oder Etui verwenden |
Küche/ öffnen Gerätetür Steamer. | 60–80 °C | Beschichtung matt oder Flecken | Kurze Hitzeeinwirken vermeiden |
Sonnige Fensternähe / Balkon | 60–65 °C | Ablösung der Entspieglungsschicht | Gläser nicht direkter Sonnenstrahlen aussetzen |
Premiumbrillengläser und Hitze – Schutzhinweis
Unsere Premiumbrillengläser verfügen über hochwertige Beschichtungen, die für lange Haltbarkeit sorgen. Dennoch können bei Temperaturen ab ca. 60 °C Beschichtungsfehler auftreten.
Schäden durch Hitze, wie z. B. Verformungen der Brillenfassung oder Beschädigungen der Brillenglasbeschichtung, diese defekte, fallen nicht unter die Garantie.
BONOCLER Augenoptiker Tipp:
Fühlt sich etwas für die Hand zu heiss an, ist es auch für die Brille zu heiss.